Typenschilder - die Geschichte der Produktkennzeichnung

Als in der Antike der Warenhandel begann, erkannten die Menschen die Notwendigkeit, Informationen bezüglich des Produktes, des Herstellers und gegebenenfalls der Inhaltsstoffe anzugeben. Die Händler versahen ihre Waren mit Siegeln und beschrifteten die jeweiligen Artikel, damit die Käufer wussten, woher die Produkte stammten und woraus sie bestanden. Letzteres war besonders bei Lebensmitteln wie zum Beispiel Wein der Fall.

Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung des Warenhandels wurden stetig Änderungen an der Beschriftung und Etikettierung der Waren vorgenommen. Doch eines blieb stets unverändert – auf den jeweiligen Schildern fand der Käufer alle für ihn relevanten Angaben über das erworbene Produkt.

Typenschilder in der Neuzeit

Seit dem Zeitalter der Industrialisierung gibt es Typenschilder, auf denen man Informationen zu den Maschinen oder Produkten findet, die mit einem solchen Schild versehen sind. Von Kraftfahrzeugen über Heizöfen bis hin zu Waschmaschinen – die Liste der Geräte und Maschinen, die mit einem Typenschild versehen sind, ist nahezu endlos.

Lasergrfavur Holztafel graviertAuf den Typenschildern befinden sich nützliche Informationen bezüglich des jeweiligen Produktes wie Angaben zum Hersteller, das Baujahr des Gerätes, die Baureihe und Bezeichnung der Maschine, die Seriennummer, falls vorhanden, und die CE-Kennzeichnung. Durch die Anbringung dieser Kennung bestätigt der Hersteller beziehungsweise die Person, die den Artikel auf den Markt bringt, dass das Produkt den spezifischen geltenden europäischen Richtlinien entspricht.

Dies macht die Bedeutung von Typenschildern für die Industrie und die Verbraucher deutlich. Der Käufer findet auf dem Typenschild Informationen bezüglich des Produktes, während der Hersteller versichert, sich bei der Produktion des Artikels an alle rechtlichen Vorgaben gehalten zu haben. Mit einem robusten Metallschild oder einem Schild aus unempfindlichem Polyester werden die gesetzlichen Vorschriften erfüllt.

Da ein Typenschild über eine besonders lange Haltbarkeit verfügen muss, empfiehlt es sich, einen Experten mit der Gravur des Schildes zu beauftragen. Mit einer professionellen Lasergravur können die unterschiedlichsten Werkstoffe bearbeitet werden. Die Gravuren sind dauerhaft haltbar und äußerst unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen, Abrieb und Lösungsmitteln. Heute gibt es bereits digitale Typenschilder mit NFC-Technologie.

Entdecken Sie unsere Onlineshops und weiteren Webseiten.

ebets GmbH

Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Kontaktformular

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und melden uns in Kürze auf Ihre Anfrage.